Vergaberecht: Zur Frage, ob die Vorlage bzw. Erläuterung bestimmter Nachweise verlangt werden durfte.
VGW-123/095/9549/2025 v. 31.07.2025
Vergaberecht: Zur Frage, ob es bei der Prüfung des Umsatzkriteriums des § 179 Abs. 1 Z 1 lit. b BVergG 2018 ausreicht, die in der zit. Gesetzesstelle ausdrücklich normierten Kriterien zu prüfen, ohne die Frage in diese Prüfung einzubeziehen, ob auch die Konzerngesellschaften, denen gegenüber konzerninterne Leistungen erbracht werden, ihre Leistungen zu mehr als 80% konzernintern erbringen.
VGW-123/077/4436/2025 v. 05.06.2025
Vergaberecht: Zur Frage, ob die gegenständlich ausgeschriebene Leistung im Rahmen des Nebenrechtes vorgenommen werden darf.
VGW-123/074/6381/2025 v. 03.06.2025
Vergaberecht: Zur Frage, ob die Antragstellerin berechtigt ist, ihren Irrtum betreffend die Angabe des Auftraggebers ihres Referenzprojekts richtigzustellen, nachdem ihr Teilnahmeantrag bewertet und ihr die Entscheidung über die Nichtzulassung zur Teilnahme am weiteren Vergabeverfahren übermittelt worden ist.
VGW-123/077/6828/2025 v. 02.06.2025
Vergaberecht: Zur Bemessung der Pauschalgebühren, zum geschätzten Auftragswert sowie zur Frage, welchen Bedarf der Auftraggeber mit der Ausschreibung in erster Linie decken wollte.
VGW-123/077/1118/2025/E v. 24.04.2025
Vergaberecht: Zur Frage, ob der Nachweis eines wettbewerbswidrigen oder kartellrechtlich relevanten Verhaltens iSd § 78 Abs. 1 Z 4 BVergG 2018 mit der erforderlichen Sicherheit anzunehmen ist.
VGW-123/074/1705/2025 v. 15.04.2025
Revision anhängig
Vergaberecht: Zu den Ausscheidensgründen nach § 141 Abs. 2 BVergG 2018 aufgrund unterlassener nachvollziehbarer Aufklärung sowie nach § 141 Abs. 1 Z 3 BVergG 2018 aufgrund nicht plausibler Zusammensetzung des Gesamtpreises
VGW-123/074/17069/2024 vom 3.3.2025